Euro-Dogmatiker und Euro-Realisten
Dogmatiker des Euro stellen die pragmatische Niedrigzins-Politik der EZB als nicht mandatsgerecht in Frage. Dabei sind die niedrigen Zinsen überlebenswichtig für die hoch verschuldeten Eurostaaten. Eine Fortsetzung der aktuellen EZB-Linie scheint deshalb das geringere Risiko. Das dogmatische Durchsetzen höherer Zinsen könnte den Euro sprengen und stellt das größte Risiko für Anleger dar.